Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilReiten lernen – das sollten Anfänger beachten
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Reiten lernen – das sollten Anfänger beachten

Pferde sind große und starke Tiere und üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. Früher wurden sie in Kriegen und als Nutztiere verwendet, heute sieht das anders aus. Es gibt viele Sportarten, in denen man mit seinem Pferd antreten kann, doch viele Menschen betreiben den Reitsport einfach nur als Hobby. Die Art des Sportes ist dabei vielfältig. Vom Reiten im Sattel über das Springreiten, Dressurreiten oder Voltigieren ist alles möglich. Ganz egal, was das Ziel ist, Anfänger müssen zunächst alles Grundlegende lernen. Wir haben zusammengefasst, was Anfänger im Reitsport beachten sollten und wie der Weg zum Profireiter aussieht.


Bild:
Reitunterricht ist wichtig, um sicher im Sattel sitzen zu können. Bildquelle: nicolagiordano/pixabay.com

Wo und wie kann man reiten lernen?

Reiten ist etwas, das sicherlich wesentlich einfacher aussieht als es ist. Daher ist es wichtig, nicht einfach allein auf ein Pferd zu steigen. Professioneller Unterricht ist ein Muss für alle, die das Reiten lernen möchten. Im besten Falle ist es ein privater Reitunterricht, sodass der Lehrer sich voll und ganz auf seinen Schüler konzentrieren kann. Da der Reitsport vielseitig und komplex ist und man sich als Lernender nicht nur auf sich selbst, sondern auch noch auf das Pferd konzentrieren muss, sollte der Reitlehrer geduldig und für alle Fragen offen sein. Die Chemie muss hier einfach stimmen. Häufig beginnt der Reitunterricht damit, dass der Schüler erst einmal auf dem Pferd geführt wird. Dafür wird in der Regel noch kein Sattel verwendet, sondern ein Gurt mit Haltegriffen, um eine erste Sicherheit auf dem Rücken des großen Tiers zu gewinnen. Weiter geht es dann meist an der Longe. Hierbei läuft das Pferd im Kreis um den Reitlehrer herum. Damit wird gewährleistet, dass der Lehrer die Geschwindigkeit im Griff hat, während der Schüler sich vollends darauf konzentrieren kann, wie er richtig sitzen muss, um einen guten Halt auf dem Pferd zu haben. Oftmals geht es beim Reitunterricht jedoch nicht nur um das Reiten an sich, sondern auch um alles rund herum. So lernen die Schüler in der Theorie, wie sie ein Pferd pflegen, Versorgen, Führen und auf das Reiten vorbereiten.

Die Ausrüstung für Anfänger

Die Ausrüstung für das Pferd wird oft von Reitschulen oder dem Reitstall zur Verfügung gestellt. Dabei kommt es natürlich darauf an, ob man auf seinem eigenen Pferd trainiert oder nicht. Für den Anfänger persönlich besteht die anfängliche Ausrüstung in jedem Fall aus festen Schuhen, am besten Reitstiefeln, und einer eng anliegenden Hose. Diese sollte keine Falten werfen und möglichst keine Nähte an den Innenseiten haben. Hierfür gibt es extra Reithosen zu kaufen. Besonders wichtig ist natürlich ein Helm. Der Kopf muss beim Reiten gut geschützt werden. Ein Fahrradhelm ist übrigens nicht geeignet. Der Kopfschutz muss perfekt sitzen. Daher ist es ratsam, sich auf Dauer einen eigenen Reiterhelm zu kaufen und nicht nur zu leihen.

Wie häufig sollten Reitstunden genommen werden?

Reiten ist ein anspruchsvoller Sport, weshalb er auch mit Ausdauer trainiert werden sollte. Die nötige Koordination stellt sich bestenfalls dann ein, wenn häufig wiederholt und geübt wird. Es ist daher sinnvoll, mindestens einmal in der Woche Reitstunden zu nehmen, besser noch häufiger. Übrigens gilt das auch dann, wenn man bereits weiter fortgeschritten ist. Auch, wer bereits seit längerer Zeit reitet, sollte weiterhin Reitunterricht nehmen, um sein Können noch weiterzuentwickeln. Natürlich kommt es hier auch auf das persönliche Ziel an. Wer den Reitsport professionell ausüben möchte und Turniere bestreiten will, der benötigt wesentlich mehr Übung als derjenige, der den Sport lediglich als Hobby sieht und hin und wieder einen schönen Ausritt machen möchte.

Reitsport als Hobby für Jedermann

Pferde sind sensible Wesen, deren Nähe nachweislich guttun kann. Daher werde sie auch in vielen Therapieformen eingesetzt. Und auch für gesunde Menschen ist Reiten ein Hobby, das durchaus empfehlenswert ist. Um herauszufinden, wie gut man mit Pferden zurechtkommt, ist ein Urlaub auf einem Pferdehof eine gute Idee. Reiturlaub findet man in ganz Europa und auch weltweit. Diese Art der Ferien ist ein Vergnügen für Groß und Klein. In ungezwungener Umgebung, weit weg vom Alltag, kann man sich voll und ganz auf das Erlebnis Reiten einlassen und ergründen, ob es einem Spaß macht oder nicht. Merkt man, dass man das Reiten gerne zum Hobby machen würde, dann sollte man sich Reitunterricht suchen, um sein Können zu verbessern.

02.01.2022