Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilReitmode ist auch im Alltag immer willkommener
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Reitmode ist auch im Alltag immer willkommener

In der Vergangenheit galt Reitmode nicht besonders attraktiv und wurde eigentlich nur von Reitern und Reiterinnen von Pferden getragen. Aufgrund eines neuen Modetrends findet sich aber nicht nur vermehrt die klassische Reitmode im Alltag wider, sondern hat auch in verschiedenen Varianten den Einzug in den Alltag geschafft. Es verwundert auch nicht, wenn man sich die moderne Reitmode ansieht. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Reitmode von Kingsland. Immerhin ist der Pferdesport seit etwa mehr als 110 Jahren bei den Olympischen Spielen eine Sportart und dort anerkannt. Natürlich ist die Reitmode auch in keinster Weise mit der damaligen Mode vergleichbar. Die Reitmode war eher als zweckorientiert und praktisch zu brauchen. Es galt damals auch als ein gewisses Vorurteil, wenn man sich modisch zu kleiden versuchte. Man hat sich damals gewusst gemacht, dass dieser körperlich sehr anstrengende Sport als herausfordernd gilt. Es ist dies auch dazu nötig gewesen, um diese Tiere unter Kontrolle zu halten.

Besichtigung für hochwertige Kleidung und Pferdeausrüstung

Heute gibt es verschiedene Modelabels, welche sich entweder sehr exklusiv um die Bedürfnisse von Reitern und Reiterinnen kümmern, oder den Nutzen der Mode auch im Alltag integrieren wollen. Es gibt dabei sehr exklusive Modelinien. Diese exklusive Linie umfasst meist sehr unterschiedliche modische Teile. Dazu gehören zum Beispiel Wettkampfjacken, Hosen, Show-Shirts oder Spezialsocken. All das hat ähnliche Züge entwickelt wie die Tracht. Auch die Tracht war früher eher ein zweckdienliches Element, um im Alltag Fuß fassen zu können. In der Zwischenzeit ist es wieder zur Mode geworden und wird auch als Teil der Kleidung gesehen. Insbesondere die Oberbekleidung hat sich in diesem Bereich sehr stark im Alltag etabliert. Die Kleidung des Pferdes ist von höchster Wettbewerbsqualität. Für den letzten Kick werden dann auch noch die Reitersocken gekauft. Besonders auffallend ist dies, wenn man sich zum Beispiel bestimmte Entwicklungen auf dem Event-Markt ansieht. In der Zwischenzeit gibt es auch schon eigene Clubbings, die als Bestimmtheit die Reitermode vorschreiben.

Historische Entwicklungen bereits früh erkennbar

Ein gutes Beispiel dafür sind auch französische Modehäuser, die sich speziell auf dieses Segment stürzen und genaue Modekennlinien bei der Fertigung beachten. Dies ist zwar nicht ganz neu, hat aber im Zuge des aktuellen Trends neue Ausmaße angenommen. Schon vor etwa 200 Jahren war kurz so ein Trend erkennbar. Der aktuelle Trend baut aber nicht direkt darauf auf.

23.01.2019