Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilÜberblick Pferde reiten
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Überblick Pferde reiten

Pferde reiten am Meer

Bild: Kyle Mackie * www.unsplash.com

Reiten auf Pferden kann unheimlich beruhigend und entspannend sein, denn durch den direkten Kontakt zur Natur lernt man die Verbindung zum Pferd gleichzeitig kennen. Andere schalten beim Golf spielen ab, andere beim Pferde reiten. Der Reiter sucht die Route selbst aus, diese können Landschaften und Trails sein. So geht man auf Entdeckungsreise und erkundet neue Wege. Die Wahl besteht auch, andere Reitarten wie Dressur, Springen, Polo oder Eventing zu praktizieren. Das Reiten geht Jahrtausend Jahre zurück und ist eine Form von Fortbewegung.

Allgemeines zum Reiten

Reittourismus verbindet die Liebe zu Pferden mit der Begeisterung fürs Reiten, aber auch den Wunsch, neue Regionen, Länder und Kulturen kennenzulernen. Viele stellen sich die Frage, ob Reiten schwierig sei, die Antwort ist nein. Es ist einfach, mit dem Reiten zu beginnen indem mit Ausritten gestartet wird. Mit der Zeit werden die Kenntnisse automatisch vertieft im Bereich Reiten, Pferde und Pflege. Je nach Intensivität können Pferdesport und Geländereiten perfektioniert werden.

Es gibt unterschiedliche Arten von Reiten. Das Pferd wird durch den Reiter mit Hilfen gelenkt zum Beispiel durch Leinen, Zügel Bewegungen, Wadendruck oder Stimme. Die Kommunikation mit dem Tier ist entscheidend um dessen Bewegungen zu kontrollieren. Ist dieses gut trainiert, reagiert es auf minimal wahrnehmbare Hilfen. Die Reitweisen unterscheiden sich in den Punkten Ausrüstung bis hin zur Hilfestellung. Pferde besitzen drei Grundgangarten: Schritt, Trab und Galopp. Weitere Gangarten sind Tölt oder Pass, welche meist von der Pferderasse abhängen. Jede Gangart sollte die richtige Hilfestellung haben, sodass das Pferd passend auf die Signale reagieren kann.

Die Reitausrüstung richtet sich nach der Art des Reitens, denn der Reiter soll bequem sitzen und das Gewicht gleichmäßig auf den Rücken des Pferdes verteilen. Bei Pferderennen und Springreiten sind kurze Steigbügel von Vorteil, welche dem Reiter helfen, sich nach vorne zu legen, wodurch das Pferd die Möglichkeit hat maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Beim Dressurreiten ist ein langer Sattel und tiefer Sitz zu verwenden und beim Freizeitreiten muss der Sattel bequem sein, da auf ihm lange Stunden geritten wird. Hilfszügel sind ein Muss beim Reiten und werden wie beim Sattel und Sitz unterschieden.

Das Reiten bringt einige Vorteile mit sich, nicht nur psychologische, sondern auch körperliche. Zu den psychologischen Vorteilen gehören: Förderung des Selbstvertrauens durch die Kontrolle des Pferdes, Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortung und weitere. Zu den körperlichen Vorteilen zählen: Muskeldefinierung, Gleichgewichtssinn, Lösung von Muskel-Verspannungen und aufrechte Körperhaltung. Auf ampascachi.com findet sich mehr zu den Basics.


Bild: David Dibert * www.unsplash.com

Reitclubs

In Europa sind Reitclubs weitverbreitet. Dort werden die Pferde untergebracht, mit Futter versorgt und bekommen sogar ärztliche Versorgung. Sie werden aber auch trainiert, falls der Besitzer sich gerade nicht um das Pferd kümmern kann. Besitzt man noch kein eigenes Pferd, stellt der Reitclub eins zur Verfügung. Pferdetouren wie Wanderreiten können ebenfalls bei bestimmten Anbietern gebucht werden. Reiterferien sind vor allem auf Kontinenten wie Nord- und Südamerika, Asien und Afrika beliebt.

Ein weiteres beliebtes Thema sind Pferdewetten, über die sich auf reiten.de mehr nachlesen lässt. Vor allem in den 50er und 60er Jahren war dies ein Trend für Wohlhabende. Zu diesen High-Society Veranstaltungen kleidete man sich immer extravagant. Im Vergleich zu heute hat sich dieser Dresscode verändert. Pferdewetten gehören heutzutage eher zu einem Zeitvertreib und sind im deutschen Raum kein hochangesehenes Ereignis mehr. Durch die Digitalisierung und Technik wird immer mehr online gewettet, das gilt natürlich auch für Pferdewetten. Mittlerweile wurden viele Pferdebahnen geschlossen, da das Live-Event kein großes Interesse mehr unter der Zielgruppe erweckt.

Anders verhält es sich mit Online-Glückspielen. Auf casinos.de lassen sich die besten Online-Casinos im Netz finden. Ob im Online-Casino oder auf einer Online-Sportwetten-Plattform, die Registrierung gestaltet sich unkompliziert. Das Konto wird per SMS oder E-Mail verifiziert und es kann losgehen. Gerade bei Online-Casinos hat man eine große Auswahl an Spielmöglichkeiten. Beliebt sind Klassiker wie Blackjack, Roulette, Slots und Spielautomaten. Äußerst beliebt sind auch die unterschiedlichen Bonusarten.

Vielfältigkeit durch das Reiten

Viele Menschen sehen das Reiten als eine Art Therapie, andere als Hobby. Für jeden hat es eine eigene individuelle Bedeutung. Beim Reiten ist man immer der Natur ausgesetzt und körperlich gefordert. Zu Bedenken ist aber auch, dass Reiten ein teures Hobby ist und viel Training und Zeit in Anspruch genommen werden muss. Darüber hinaus ist Reiten genau das Richtige für Tierliebhaber, die sich intensiv mit diesen beschäftigen möchten. Gerade bei Pferden kann es umso schöner sein, wenn man eine langfristige Beziehung aufbaut und ein Teil von den Fortschritten ist. So entstehen eine Verbindung und Vertrauen.

 

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

19.07.2021