Eine Grundübersicht der verschiedenen Gebisse & Zäumungen für Pferde und PoniesDie Anzahl der Gebisse für Pferde ist so umfangreich das wohl niemand alle kennen kann. Ständig werden neue Gebissarten auf den Markt gebracht, sinnvolle, aber auch wahre "Marterinsturmente", die dem Pferdemaul erheblichen Schaden zufügen können und bei fehlgeleitetem Einsatz des Reiters keine Bestrafung des Pferdes sondern glatte Tierquälerei sein kann. Das Angebot an Trensen und Reithalftern für Pferde ist ebenso umfangeich. Die Unterschiede liegen aber meist in Material und Design. Die nachfolgenden Bilder zeigen die gebräuchlichsten Zäumungen und Gebisse für Pferde: |
![]() |
Das Bosal (klassisches Hackamore) Es besteht meist aus einer rundgeflochtenen, steifen, ledernen Schlinge. Diese ist über dem Nasenbein des Pferdes abgerundet und endet, spitz zulaufend, unter dem Kinn in einem dicken Knopf. Das Bosal wird durch einen einfachen, über das Genick laufenden, Riemen gehalten. An den Knopf des Bosals wird die Mecate befestigt und dient als Zügel. Das verbleibende Ende wird als Führ- oder Anbindestrick verwendet. |
![]() |
Das Hackamore (mechanisches) Es besteht aus einem meist in Leder gefassten Nasenriemen mit zwei Hebelanzügen, an welchen die Zügel befestigt werden, und einer Kinnkette (Kinnriemen). Gehalten wird es durch eine Trense mit Stirnband und Kehlriemen. Es erzeugt beim Anziehen der Zügel sehr starken Druck auf Ober-, Unterkiefer und das Genick des Pferdes. Obwohl Gebislos gehört das mechanische Hackamore zu den "scharfen" Zäumungen. Die Einwirkung der Zügelhand wird durch die Mechanik um ein vielfaches verstärkt. Das Hackamore sollte nur vom erfahrenem und feinfühligem Reiter eingesetzt werden! |
![]() |
Die Trense Die gebräuchlichste Form der Zäumung für das Pferd ist die "Trense". Die Trense besteht aus Stirnriemen, Kehlriemen und dem über das Genick laufenden Riemen in welchem das Gebiß verschnallt wird. In den Ringen des Gebisses werden die Zügel befestigt. In der klassischen und einigen anderen Reitweisen wird die Trense mit einem Reithalfter kombiniert. Das Reithalfter verhindert das Aufsperren des Maules und schränkt die Kaubewegungen ein. Nachfolgend die drei bekanntesten Reithalfter. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Hier haben wir Ihnen einige der gebräuchlisten Gebisse für Pferde zusammengestellt:
![]() |
Wassertrense |
![]() |
Trensenstange |
![]() |
Olivenkopftrense |
![]() |
Pelham |
![]() |
Dressurkandare |
![]() |
Springkandare |
![]() |
Doppeltrense |
![]() |
Knebeltrense |
![]() |
Cur-Bit |
![]() |
Sweet-Bit |
![]() |
Kandare mit Kupferrolle |