Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilWissenswertesTrennpfeilHTrennpfeilHindernisarten
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Wissenswertes im Überblick


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hindernisse

Hindernisse im Reitsport für Pferde und Ponys
Hindernisse im Reitsport für Pferde und Ponys

Hindernisse und Hinternisarten im Reitsport bzw. Springsport für Pferde und Ponies

Als "Hindernis" kann alles bezeichnet werden, was dem Reiter auf seinem Weg in die Quere kommen und überwunden werden kann.

Hindernisse werden unterschieden in Naturhindernisse und künstliche, feststehende und bewegliche Hindernisse.

Naturhindernisse begegnen dem Reiter z.B. beim Ausritt (Bachläufe oder umgefallene Bäume), bei der Jagd, bei Geländeprüfungen und Querfeldeinstrecken im Vielseitigkeitssport.

Künstliche Hindernisse findet der Reiter im Springparcour. Der Aufbau eines solchen Parcours erfolgt nach den Richtlinien der LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) die von der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) herausgegeben wird.

Steilsprung

Der Steilsprung

Das einfache Rick. Dieser Steilsprung zählt zu den Hochsprüngen. Andere Steilsprünge sind: Mauer, Elefantensprung, Gatter, Zaun usw.

Mauer

Die Mauer

Die Mauer ist ebenfalls ein Steilsprung

Oxer

Der Oxer

Der Oxer ist gebaut aus zwei Ricks und zählt zu den Hochweitsprüngen. Andere Hochweitsprünge sind Triplebarre, Trakehner Graben usw.

Triplebarre

Die Trippelbarre

Die Triplebarre ist ein Hochweitsprung und wird meist aus drei Ricks gebaut.

Wassergraben

Der Wassergraben

Der Wassergraben ist ein "Nur-Weitsprung".

Trakehner Graben

Der Trakehner Graben

Der Trakehner Graben zählt zu den Hochweitsprüngen.

Billard

Das Billiard

Das Billard ist ein Niveauhindernis (Auf- Absprung)

Pulvermanns Grab

Pulvermanns Grab

Pulvermanns Grab zählt zu den Niveauhindernissen (Ab- Aufsprung).




Wissenswertes im Überblick


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z